Warum die besten Investoren Geduld haben – und die meisten scheitern
- Sven Blomqvist
- 6. März
- 2 Min. Lesezeit
Jeder will finanziell erfolgreich sein. Doch die meisten schaffen es nicht. Nicht, weil sie schlechte Investitionen tätigen – sondern weil sie nicht geduldig genug sind.
Investieren ist kein Sprint, sondern ein Marathon.
Die grössten Vermögen entstehen nicht durch hektische Käufe und Verkäufe, sondern durch kluge Entscheidungen und konsequentes Dranbleiben über Jahrzehnte.
Die meisten Menschen scheitern an ihrem eigenen Ungeduldsgefühl. Sie wollen schnelle Gewinne und verlieren, weil sie die Kraft der Zeit unterschätzen.
Doch wie mächtig kann Geduld wirklich sein? Sehen wir uns ein Beispiel an.
Das Beispiel: 200 € pro Monat – kann das wirklich zu Reichtum führen?
Viele denken: „Ich habe nicht genug Geld zum Investieren.“
Doch die Wahrheit ist: Es geht nicht darum, wie viel du investierst, sondern wie lange du es tust.
Angenommen, du investierst 200 € pro Monat in eine Aktie mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 10 % (inklusive Dividenden).
Wie sieht dein Vermögen nach 30 Jahren aus?
Nach 5 Jahren: 15.000 €
Nach 10 Jahren: 38.000 €
Nach 20 Jahren: 136.000 €
Nach 30 Jahren: 452.000 €
Das bedeutet: Du hast nur 72.000 € selbst eingezahlt – aber dein Depot ist fast eine halbe Million wert!
Und jetzt kommt der entscheidende Punkt:
Wer nach 5 Jahren aufgibt, weil er denkt, „es bringt nichts“, bekommt nur ein kleines Wachstum.
Wer 30 Jahre durchhält, profitiert voll von der Kraft des Zinseszinses.
Das ist der Unterschied zwischen geduldigen Investoren und denen, die zu früh aufgeben.
Warum scheitern so viele Anleger?
Die meisten Anleger steigen mit grossen Erwartungen ein – und verlieren schnell den Glauben.
Sie erwarten zu schnelle Ergebnisse
Viele denken, dass der Aktienmarkt sie innerhalb von ein paar Jahren reich machen muss.
Doch selbst die besten Unternehmen wachsen langsam und stetig.
Realität: Die grössten Investoren der Welt warten nicht 3 Monate oder 2 Jahre – sie warten Jahrzehnte.
Sie verkaufen zu früh aus Angst
Ein kleiner Crash, eine schlechte Schlagzeile – und viele Anleger verkaufen panisch.
Doch was machen die Profis? Sie kaufen weiter nach. Denn die meisten Krisen sind nur kurzfristig.
Ein Beispiel:
Amazon-Aktien sind in der Dotcom-Krise um 90 % gefallen. Wer sie verkauft hat, hat Millionen verloren.
Apple-Aktien standen 2003 fast vor dem Bankrott. Wer trotzdem gehalten hat, wurde später reich.
Sie wechseln ständig die Strategie
Viele Anleger springen von Aktien zu Krypto, zu Immobilien und wieder zurück.
Doch die erfolgreichsten Investoren wählen eine Strategie – und halten daran fest.
Der geheime Vorteil der Geduldigen
Es gibt einen simplen Grund, warum Geduldige langfristig gewinnen:
Die meisten Menschen sind ungeduldig und geben zu früh auf.
Deshalb bleiben die grössten Gewinne für die wenigen übrig, die durchhalten.
Der Zinseszins ist wie ein Schneeball, der den Berg herunterrollt. Je länger du ihn rollen lässt, desto grösser wird er.
Die grosse Frage ist also nicht: „Wie schnell kann ich reich werden?“
Sondern: „Habe ich die Geduld, es durchzuhalten?“
Fazit: Willst du kurzfristige Gewinne – oder langfristigen Wohlstand?
Geduld ist die wichtigste Fähigkeit eines Investors.
Die meisten Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können – aber unterschätzen, was in 20 oder 30 Jahren möglich ist.
Bist du bereit, langfristig zu investieren? Oder gibst du zu früh auf? Schreib es in die Kommentare!
Bis bald.
Sven Blomqvist
Chief Investment Officer (CIO) & Chief of International Market Strategy
FinanceElite



Kommentare