Warum sich 90 % der Menschen im Leben verzetteln – und wie du es vermeidest
- Sven Blomqvist
- 21. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Wir alle kennen das Gefühl:
Man will so viel erreichen, hat tausend Ideen im Kopf – und am Ende passiert… Nichts. Der Tag vergeht, die To-do-Liste bleibt voll, und das, was wirklich wichtig ist, wird immer wieder verschoben.
Warum passiert das? Warum verzetteln sich so viele Menschen und kommen nie wirklich voran?
Die Wahrheit ist: Es ist nicht die mangelnde Motivation oder fehlende Möglichkeiten – es ist die fehlende Klarheit. Wenn du nicht genau weisst, was dein wirkliches Ziel ist, wirst du dich immer in Nebensächlichkeiten verlieren.
Heute schauen wir uns an, warum die meisten Menschen sich verzetteln – und wie du es vermeiden kannst.
1. Warum wir uns verzetteln – die grössten Fehler
Viele denken, sie brauchen nur mehr Disziplin oder härteres Arbeiten. Falsch. Das Problem liegt viel tiefer:
Fehler #1: Zu viele Baustellen gleichzeitig
Hast du jemals versucht, eine neue Sprache zu lernen, ein Business aufzubauen, regelmäßig Sport zu treiben und nebenbei noch Aktien zu handeln – alles gleichzeitig?
Das funktioniert nicht. Dein Gehirn kann nur eine bestimmte Menge an fokussierter Energie aufbringen. Wer versucht, alles auf einmal zu machen, macht am Ende nichts richtig.
👉 Besser: Wähle eine Hauptpriorität und setze dir klare Zeiträume für deine anderen Interessen.
Fehler #2: Ziele ohne Plan
Viele Menschen haben vage Wünsche wie „Ich will mehr Geld verdienen“ oder „Ich will fitter werden“ – aber keine Ahnung, wie sie das genau erreichen wollen.
Ein Ziel ohne klaren Plan ist nur eine Idee – kein echtes Ziel.
👉 Besser: Definiere konkrete, messbare Ziele mit Deadlines. Beispiel: „Ich verdiene in den
nächsten 6 Monaten 10.000 € mit meinem Seide-Business“.
Fehler #3: Zu viele Ablenkungen & fehlende Prioritäten
Smartphones, Social Media, ständige Benachrichtigungen – es gibt heute mehr Ablenkungen als je zuvor.Viele Menschen lassen sich von unzähligen kleinen Aufgaben vom Wesentlichen abhalten.
👉 Besser: Setze klare Fokus-Zeiten am Tag, in denen du nur an deiner wichtigsten Aufgabe arbeitest – ohne Ablenkung.
🛠️ 2. Wie du dich nicht mehr verzettelst – klare Strategien
Jetzt, wo wir wissen, warum so viele Menschen sich verzetteln, schauen wir uns an, wie du es vermeidest.
Strategie #1: Finde dein „eine Sache“
Was ist die eine Sache, die dein Leben am meisten voranbringen würde?
Ein erfolgreiches Business aufbauen? Deine Gesundheit verbessern? Ein Buch schreiben?
👉 Wähle eine grosse Priorität und baue dein Leben um diese auf. Alles andere ist zweitrangig.
🔹 Beispiel: Elon Musk wollte schon immer das Weltall erobern – also fokussierte er sich auf Unternehmen, die genau das ermöglichen.
Strategie #2: Nutze die „Nicht-to-do-Liste“
Eine To-do-Liste ist gut – aber eine Nicht-to-do-Liste ist noch besser.
Schreibe alles auf, was dich ablenkt, dich nicht voranbringt oder unnötig Zeit kostet – und streiche es aus deinem Leben.
👉 Beispiele:
❌ Jeden Tag stundenlang Social Media scrollen
❌ Sich mit unwichtigen Dingen beschäftigen, nur weil sie „nett“ klingen ❌ Perfektionismus – zu lange an Kleinigkeiten festhalten
🔹 Tipp: Stelle dir immer die Frage: „Bringt mich das meinem Ziel näher – oder ist es nur Ablenkung?“
Strategie #3: Die 80/20-Regel (Pareto-Prinzip)
80 % deiner Erfolge kommen aus nur 20 % deiner Tätigkeiten.
Doch viele Menschen verbringen ihre Zeit mit den falschen 80 % – also Dingen, die kaum etwas bringen.
👉 Besser: Identifiziere die 20 % der Tätigkeiten, die dich wirklich weiterbringen – und fokussiere dich darauf.
🔹 Beispiel:
80 % deines Einkommens kommen oft aus nur 20 % deiner Kunden oder Aufträge.
80 % deines Fitness-Erfolgs kommen von nur 20 % der Übungen.
Finde deine 20 % – und eliminiere den Rest.
3. Fazit – Dein Schlüssel zu echtem Fortschritt
💡 Die Wahrheit ist: Die meisten Menschen sind ständig beschäftigt – aber nicht produktiv.
🚀 Wer weniger macht, aber sich auf das Richtige konzentriert, erreicht mehr als 90 % der Menschen.
👉 Also, welche eine Sache würdest du wählen, wenn du dich nur noch auf das konzentrieren könntest, was dich wirklich voranbringt? Schreib es in die Kommentare!
Bis bald,
Sven Blomqvist
Chief Investment Officer (CIO) & Chief of International Market Strategy
📍 FinanceElite




Kommentare