Wenn du in der Zeit zurückreisen könntest – welche Finanzentscheidungen würdest du anders treffen?
- Sven Blomqvist
- 24. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Jeder kennt diesen einen Moment. Du siehst einen Chart, einen Immobilienpreis oder liest eine alte Schlagzeile – und dann trifft es dich.
"Hätte ich damals nur investiert."
Vielleicht war es Bitcoin 2010, als man ihn noch für ein paar Cent bekommen konnte. Vielleicht waren es Amazon-Aktien in den 90ern oder eine Immobilie in einer Stadt, die heute unerschwinglich ist. Und jetzt? Jetzt scheint es zu spät.
Aber wäre es das wirklich?
Warum wir damals nicht investiert haben – und warum wir es wieder tun würden
Die Sache ist die:
Damals war es nicht offensichtlich.
Heute wissen wir, dass ein paar Hundert Dollar in Bitcoin Millionen wert gewesen wären. Dass Tesla nicht nur eine verrückte Idee von Elon Musk war. Dass Immobilien in Großstädten nicht auf ewig günstig bleiben würden.
Aber in dem Moment?
„Bitcoin ist nur was für Nerds.“
„Amazon? Wer kauft denn Bücher im Internet?“
„Immobilien? Viel zu riskant, nach der Finanzkrise.“
Wir waren nicht dumm. Wir hatten nur die falschen Informationen, die falsche Denkweise – oder schlichtweg nicht den Mut, gegen den Strom zu schwimmen.
Die grössten verpassten Chancen – und warum sie so offensichtlich erscheinen
📉 Bitcoin 2010 – Das teuerste „Hätte ich doch“ der WeltStell dir vor, du bist im Jahr 2010. Jemand erzählt dir von einer digitalen Währung, die von einem unbekannten Typen namens „Satoshi Nakamoto“ erfunden wurde.
Preis pro Bitcoin: 0,08 $
Investition von 1.000 $ = 12,5 Millionen $ (bei 50.000 $ pro BTC)
Die Realität damals: Ein Experiment, eine Spielerei für Tech-Leute.
Heute wirkt es wie ein No-Brainer. Aber damals?
Wirklich niemand wusste, ob es sich durchsetzt.
📉 Amazon-Aktien in den 90ern – Ein Buchladen, der die Welt veränderte1997 ging Amazon an die Börse. Ein kleiner Online-Shop, damals ein Witz für viele Investoren.
Aktienkurs 1997: 1,73 $
10.000 $ damals = über 11 Millionen $ heute
Die Realität damals: Ein Dotcom-Unternehmen mit ungewisser Zukunft.
Heute weiss jeder, dass Amazon das E-Commerce-Spiel revolutioniert hat.
Damals war es nur ein weiteres Start-up.
📉 Immobilien 2009 – Der perfekte Moment, aber keiner wollte kaufenNach der Finanzkrise waren Immobilienpreise im Keller. Wer damals kaufte, hat heute teils Wertsteigerungen von 200–300 % gesehen.
Die Realität damals: Panik, Angst, Unsicherheit.
Heute: Ein klarer Wendepunkt für Immobilieninvestoren.
Was lernen wir daraus?
Die besten Chancen fühlen sich im Moment nie wie „sichere“ Entscheidungen an.
Warum verpassen wir immer wieder diese Chancen?
Wir haben Angst vor dem Risiko – Wer 2010 Bitcoin gekauft hätte, hätte auch zusehen müssen, wie der Preis schwankt, abstürzt und wieder steigt. Die Frage ist: Hältst du durch?
Wir hören zu sehr auf andere – Die meisten grossen Investoren lagen auch mal falsch. Der Unterschied? Sie lassen sich nicht von der Masse beeinflussen.
Wir denken zu kurzfristig – Die meisten Menschen wollen schnelle Gewinne. Doch die grössten Vermögen entstehen über Jahrzehnte.
Die nächste grosse Chance kommt – die Frage ist nur: Erkennst du sie?
Hier ist die Wahrheit: Wir werden in 10 Jahren wieder hier sitzen und sagen: „Warum habe ich damals nicht investiert?“
Vielleicht wird es Künstliche Intelligenz sein. Vielleicht neue Energietechnologien. Vielleicht etwas, das wir noch nicht einmal erahnen können.
Die Frage ist nicht, ob es passiert. Die Frage ist, ob du dieses Mal bereit bist.
Wie du nie wieder eine grosse Chance verpasst
1. Investiere, auch wenn es sich unsicher anfühlt
Es wird nie „der perfekte Moment“ kommen. Jede grosse Entscheidung fühlt sich im Moment riskant an.
2. Denke langfristig – nicht an den schnellen Gewinn
Erfolg kommt durch Geduld. Die grössten Investoren halten ihre Investments über Jahrzehnte.
3. Höre auf dein Wissen, nicht auf die Masse
Warte nicht darauf, dass alle investieren. Die grössten Gewinne werden gemacht, bevor der Hype beginnt.
Fazit: Deine Zukunft beginnt heute
Wir alle haben Chancen verpasst. Aber die nächste grosse Chance kommt – und du kannst sie dieses Mal nutzen.
Was würdest du tun, wenn du in der Zeit zurückreisen könntest? Und noch wichtiger:
Was machst du HEUTE anders?
Schreib es in die Kommentare.
Bis bald.
Sven Blomqvist
Chief Investment Officer (CIO) & Chief of International Market Strategy
FinanceElite




Kommentare